top of page
Philosophie

"Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, so spielt weiter" (William Shakespeare)

 

Musik macht Freude, beseelt, weckt Interesse, macht neugierig, fordert und fördert das Kind, weckt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, schult Sprache, Koordination, Rhythmusgefühl und fördert die soziale Kompetenz. 



Spielgruppenalltag: Gemeinsames Spiel und kreatives Werken

Wir spielen zusammen mit unseren neuen Freunden, bauen soziale Beziehungen auf, setzen uns im Spiel mit anderen Kindern auseinander, lernen Rücksicht zu nehmen, zurückzustecken, uns zu behaupten. Wir streiten auch einmal, lachen und toben aber am liebsten gemeinsam.

Neben dem freien Spiel ist das kreative Werken zusammen mit der Spielgruppenleiterin wichtiger Bestandteil unseres gemeinsamen Vormittages. Wir malen und basteln, kneten und üben schneiden, stempeln und verzieren und lassen unserer Kreativität freien Lauf.

Die verschiedenen Themen greifen wir auch immer wieder musikalisch im Musikkreis auf. Wie hört sich das an, wenn die Dinosaurier, die wir eben noch ausgemalt haben, durch den Wald stampfen und wer kann die Trommeln so laut schlagen, dass selbst unsere Herde selbstgebastelter Fingerelefanten beeindruckt wäre?

 



Musik im Mittelpunkt

Zentraler Bestandteil unseres Spielgruppenalltages ist das gemeinsame Musizieren. Ungezwungen und mit viel Spass soll die Freude am gemeinsamen Singen und Tanzen erlebt werden.

Wir lernen erste Instrumente kennen und tauchen ein in die Welt des elementaren Musik-Erlebens.

Welche Tiere bewegen sich mit grossen lauten Schritten und welche tippeln ganz leise durch die Welt? Wir summen wie die Bienen durch den Raum und bringen den Nektar in unser Bienenhaus, bevor die Pferdekutsche mit ihren vielen Glöckchen über die Berge rast.
Auch Tänze, Rhythmus- und Bewegungsspiele sind wichtiger Teil des Vormittags. Hier können wir uns ausprobieren und austoben. Die grosszügigen Räumlichkeiten bieten dafür ausreichend Platz, so dass der Spass der Kinder an der Bewegung nie zu kurz kommt.

Vegetarisches Znüni

Nach unserem lebendigen musikalischen Morgenkreis stärken wir uns mit einem gesunden vegetarischen Znüni, bei dessen Vorbereitung die Kinder gerne mithelfen dürfen. 

Das Znüni bietet auch immer eine schöne Gelegenheit, um von der vergangenen Woche und besonderen Erlebnissen zu erzählen, so dass das gemeinsame Essen zu einem wichtigen und vor allem gemütlichen Teil unseres Vormittags wird.





Weitere Informationen

Die Spielgruppe findet jeweils montags von 8:45-11:30 Uhr statt.

 

Die Kinder müssen keine Verpflegung mitbringen. Getränke und Essen für das Znüni werden zur Verfügung gestellt.

 

Während der Horgener Schulferien, den schulfreien Tagen der Gemeinde Horgen und an den gesetzlichen Feiertagen des Kantons Zürich findet die Spielgruppe nicht statt.



Lust zu schnuppern? Dann melden Sie sich doch einfach unter 076-7462429 oder per Mail unter dorfspatzen@gmx.ch.

Sehr gerne vereinbare ich einen Schnuppertermin für Sie und Ihr Kind!

 

bottom of page